Jugendjahresversammlung 2025 – Strammes Programm & viele Entscheidungen

Die Sonne schien. Ein gutes Vorzeichen für die energiegeladene Jugendjahreshauptversammlung, die am 23.02.2025 stattfand. Viele gut gelaunte Kinder und Jugendliche kamen ins Vereinsheim und absolvierten ein wirklich strammes Programm mit reichlich Entscheidungen. Für alle eine Geduldsübung und vielleicht nicht so spannend wie Netflix, aber der alte und neue Jugendreferent Stefan Müller führte charmant durch das Treffen. Super war auch die Unterstützung des SCCR-Vorstandes. Conny Geselbracht (1. Vorsitzender) und Gunther Reinelt (2. Vorsitzender) nahmen sich die Zeit und begleiteten die komplette Sitzung.

Das sind die Neuen…

Der kniffligste Part, aber sicher auch der Höhepunkt, war die Wahl der neuen Jugendsprecher. Die Kinder und Jugendlichen brauchten eine 5-minütige Auszeit, um sich vorab zu beraten, doch dann kamen sie mit konkreten Vorschlägen zurück. Und das Ergebnis?

Neuer 1. Jugendsprecher ist Max Schwarting (16 Jahre), der beim SCCR als Kind auf dem Opti das Segeln gelernt hat und aktuell Laser segelt. Er möchte sich vor allem um sportliche Aspekte kümmern, ist also ein guter Ansprechpartner für Regatten oder Bootsausstattung.

Der zweite Jugendsprecher ist Piet Hankammer (16 Jahre) und seine Hauptaufgabe sieht er in der Organisation von Aktivitäten, wie Ausflüge, Feste oder Vereinsevents. Piet segelt seit mehreren Jahren, hat letztes Jahr seinen SBF-Schein absolviert und segelt auch Laser.

Der dritte Jugendsprecher ist Nico Heise (17 Jahre) und er gehört ebenfalls zur Laser-Trainingsgruppe. Nico gibt seit einem Jahr Opti-Training und hat auch schon eine  Opti-Ferienfreizeit geleitet. Er wird sich vor allem um die Kommunikation zwischen den Kindern und Jugendlichen und dem Verein kümmern. Außerdem möchte er Input für die sozialen Medien des SCCR erstellen. Hier könnt ihr ihn alle gerne unterstützen.

Alle Drei haben offene Ohren und sind natürlich Ansprechpartner in jeglicher Hinsicht. Wir freuen uns, dass die Jugend so toll vertreten wird und wünschen dem Team viel Spaß! Kinder, Jugendliche und auch die erwachsenen Support-Teams werden sie gerne unterstützen.

Schutzkonzept beim SCCR

Alle sollen sich im SCCR wohl und sicher fühlen. Dafür wird derzeit an einem umfangreichen Schutzkonzept gearbeitet, das Carmen Killeit den Kindern und Jugendlichen kurz vorstellte. Anhand von zentralen Fragen wurden dann in Kleingruppen Wünsche, Ideen und Anforderungen erarbeitet, die in das finale Schutz-konzept unseres Vereins einfließen werden.

Rückblick 2024

Um frisch in die Saison zu starten, wurde die Saison 2024 rückblickend betrachtet und abgeschlossen. Es gab viele sportliche und gesellige Highlights mit tollen Erfolgen und schönen Erinnerungen. Die Finanzierung stellte sich als solide und zukunftsfähig dar. Die Jugendarbeit hat sich 2024 umformiert und ist nun mit einem breit aufgestellten Team am Start. Ziel soll sein, die Kinder und Jugendlichen zunehmend mehr in die Verantwortung zu nehmen. Mit den Repair-Frühstücken ist beispielsweise bei der Bootsinstandhaltung hier ein erster Schritt gemacht. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich um ihr Material zu kümmern. An dieser Stelle Danke an Bernd Borbe und Jakob Killeit , die diese effektiven Treffen auf die Beine gestellt haben.

Besonderes Dankeschön!

Damit die Kinder und Jugendabteilung läuft, ist viel Engagement notwendig. Ein dickes Dankeschön an alle Eltern, von denen viele Boote instand setzen, Kinder herumfahren, bei Regatten supporten, Kuchen backen, organisieren, machen, tun!!! Mit einer Karte, auf der alle jugendlichen Teilnehmer unterschrieben, bedankte sich die Crew besonders bei Dominik Kowollik, der seit Jahren die Trainingsgruppen organisiert, neue Kinder und Jugendliche bei ihrem Einstieg in den Verein begleitet und vieles mehr. Außerdem bei Sabine Heise, die unermüdlich die Kommunikation & Werbung am Laufen hält. Wir sehen und schätzen das alles!

Saisonstart und Infotag am 29.03.2025

Mit frisch gedruckten Plakaten und Flyern unterm Arm verließen alle die diesjährige Jugendjahreshauptversammlung. Das Infomaterial wird nun an Schulen, beim Bäcker oder wo auch immer verteilt. Am 29.03.2025 startet um 11 Uhr offiziell die neue Segelsaison mit dem Auslagern der Boote und der Verkündung der Trainingsgruppen. Um 13 Uhr begrüßen wir jeden herzlich, der überlegt vielleicht auch Segeln zu lernen. Abgerundet wird das Programm mit einem 2nd Hand Boutique für Segelkleidung.

Liebe interessierte Kinder und Jugendliche, schaut vorbei und bekommt einen ersten Einblick in den SCCR. Wer zum Beispiel auf dem Opti starten möchte, benötigt das bronzene Schwimmabzeichen, aber das und einiges mehr erzählen wir euch gerne vor Ort! Bis dann.