Gemeinsam gegen sexualisierte & interpersonelle Gewalt im Sport
Uns als Verein für Segler*innen und solche, die es werden wollen, ist ein respektvoller und gewaltfreier Umgang aller Vereinsmitglieder miteinander ein wichtiges Anliegen. Besonderes Augenmerk legen wir im SCCR auf das Wohlbefinden und den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche in geschütztem Rahmen im Verein den Segelsport lernen und genießen können. Um dieses Anliegen noch besser leben zu können und für alle sichtbar zu machen, macht der Verein sich auf den Weg ein sogenanntes Schutzkonzept zu erstellen.
Das Land NRW hat als erstes Bundesland im Mai 2022 ein Landeskinderschutzgesetz verabschiedet, das die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung von Schutzkonzepten bei allen Trägern von Angeboten nach dem Kinder-und Jugendförderungsgesetz NRW fordert. Darunter fallen auch die sportliche und freizeitorientierte Jugendarbeit. Alle Mitgliedsorganisationen des LSB und Vereine, die Angebote
mit Kindern und Jugendliche durchführen, fallen unter die Regelungen des Gesetzes, so auch unser Verein.
Das Schutzkonzept, das wir für den SCCR entwickeln, bildet in Zukunft einen verbindlichen Rahmen
und somit Handlungssicherheit für einen respektvollen und gewaltfreien Umgang miteinander. Es beinhaltet verschiedene Komponenten, die vom Vorstand und allen Vereinsmitgliedern getragen und gelebt werden.
Grundlage des Konzeptes ist eine Risikoanalyse, die Beseitigung der vorhandenen Risiken, ein verbindlicher Handlungsleitfaden und die Verankerung in den Vereinsstrukturen. Der Vorstand des SCCR fördert alle Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein und setzt sich für eine klar kommunizierte Kultur des Hinsehens ein.
Zur Entwicklung des Schutzkonzepts haben wir, Carmen Killeit (Diplomsozialpädagogin) und Tom Vogt (Förderschullehrer im Ruhestand) eine Arbeitsgruppe gebildet. Im Auftrag und mit Unterstützung des Vorstands des SCCR gestalten wir den Prozess der Entwicklung des Schutzkonzeptes zusammen mit
weiteren Verantwortlichen im Verein. Gerne könnt ihr auf uns zukommen für Fragen oder Rückmeldungen. Für alle aus dem Verein, insbesondere für die Kinder und Jugendliche und deren Eltern sind wir aktuell ansprechbar, wenn es um diese Thematik geht.
Hier könnt ihr uns per email erreichen:
Carmen Killeit Tom Vogt
Wir freuen uns auf Eure Beteiligung an diesem Prozess und unser weiterhin respektvolles Miteinander!