Trainingsgruppen 2025


Optimisten Anfänger (Jugendsegelschein-Kurs)

  • Ausbildungsstufe: Anfänger
  • Altersklasse: ca. 7 – 12 Jahre
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen

Erste Segelerfahrungen sammeln unsere jüngsten Segler in der Optimisten-Jolle, liebevoll auch “Opti” genannt. Durch ihre geschlossene Bauart und den hohen Bordrand vermittelt der Opti den Kindern ein hohes Maß an Sicherheit und Kippstabilität.

Unsere Anfänger Optimisten sind aus Polyethylen gefertigt – somit sehr stabil – ein unkonventionelles Anlegemanöver führt nicht direkt zu vielen Werkstattstunden.

Wir vermitteln den Kids die Grundlagen der Bootsführung: Ab- und Anlegen, Steuern, Segelstellung zum Wind, Wenden, Halsen, Kentern und Aufrichten, das Segeln auf allen Kursen zum Wind, sowie das Bilden eines Schleppverbandes.

Am Ende der Grundausbildung legt ihr die Prüfung zum Jugendsegelschein ab.


Optimisten Fortgeschrittene (als Kombikurs mit OpenSkiff)

  • Ausbildungsstufe: Fortgeschrittene
  • Altersklasse: ca. 8 – 15 Jahre
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen, Jugendsegelschein

Die Optimistenjolle stellt die weltweit am meisten verbreitete Regattaklasse dar. Dadurch werden auch in unserer näheren Umgebung viele Regatten angeboten.

In unserer Fortgeschrittenengruppe werden dir alle notwendigen Kenntnisse dafür beigebracht. Aufbauend auf dein bisheriges Wissen werden die Grundtechniken weiter vertieft. Zusätzlich lernst du unter anderem Rollwenden, Trockenkentern, Regattastarts, -manöver und –taktik, Überholen und Verhalten an den Wendemarken.

Als erfahrene Segler könnt ihr natürlich auch an Regatten, Trainingslagern und Ferienfreizeiten teilnehmen oder einfach nur die Natur auf dem Wasser in Eurer Freizeit genießen.


Open SKIFF Fortgeschrittene

  • Ausbildungsstufe: Fortgeschrittene
  • Altersklasse: ca. 8 – 16 Jahre
  • Optimales Crewgewicht: 30 – 55 kg
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen, Jugendsegelschein

„Get Wet“ aber mit Action! Die moderne Gleitjolle für coole Kids und Teens bis ca. 55 kg Gewicht. Geeignet für alle kleinen Segler, die Lust auf Speed-Segeln haben und den Kontakt mit Wasser nicht scheuen.

Besonders zu Saisonbeginn und -ende ist eine warme Segelausstattung notwendig. Das Segeln auf allen Kursen, Wenden und Halsen, Kentern und Aufrichten der Jolle sowie Regattatraining sind Bestandteil unseres Trainings.

Auch die Teilnahme an Regatten ist mit dieser modernen Bootsklasse bereits möglich.


RS Feva Anfänger / Fortgeschrittene

  • Ausbildungsstufe: Anfänger & Fortgeschrittene
  • Altersklasse: ca. 10 – 17 Jahre
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen

Unsere Fevas freuen sich auf neue Crews.

Mit 3,64 m deutlich kleiner als der 420er ist die Feva das ideale Einsteigerboot für das Segeln zu zweit. Sie ist klein genug um direkt nach dem Jugendsegelschein in eine Zweihandklasse zu wechseln und groß genug um auch einem Erwachsenen plus einem Kind Spaß zu bereiten.

8,3qm Segelfläche am Wind plus 7qm Gennaker wollen beherrscht werden und beschleunigen das 70 kg leichte Boot auch bei leichten Winden.

Die Feva ist aus Polyethylen gefertigt. Das bedeutet, ein unkonventionelles Anlegemanöver führt nicht direkt zu vielen Werkstattstunden.


ILCA (Laser) Fortgeschrittene / Regatta

  • Ausbildungsstufe: Fortgeschrittene, Regatta-Ambitionierte
  • Altersklasse: ca. 13 – 18+ Jahre
  • Optimales Crewgewicht: 55 – 90 kg
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen, Jugendsegelschein

Beim ILCA (ehem. Laser) handelt es sich um die am meisten verbreitete Einmannjolle der Welt, die auch bei Olympischen Spielen sowohl im Frauen- als auch im Männerbereich gesegelt wird. Aufgrund ihrer großen Verbreitung finden regattainteressierte Segler im näheren Umkreis ausreichend Wettkampfmöglichkeiten.

Ab ca. 55 kg Körpergewicht wird sie mit dem kleineren Radialsegel (ILCA 6), bzw. ab ca. 70 kg mit dem Standardsegel (ILCA 7) gesegelt.

Für den freizeitorientierten Segler bietet diese Jolle eine einfach und schnell aufzubauende Möglichkeit seiner Segelleidenschaft unabhängig nachzugehen.


420er Fortgeschrittene / Regatta

  • Ausbildungsstufe: Fortgeschrittene, Regatta-Ambitionierte
  • Altersklasse: ca. 13 – 18+ Jahre
  • Optimales Crewgewicht: 110 – 130 kg
  • Voraussetzungen: mind. bronze Jugendschwimmabzeichen, Jugendsegelschein

Die 420er Jolle wird mit Trapez und Spinnaker von zwei Jugendlichen gesegelt. Hier ist zusätzlich Teamfähigkeit gefragt. Sie gilt als Nachwuchsboot für die olympische 470er-Klasse.

Die Aufgabenverteilung zwischen Steuermann und Vorschoter entspricht dabei der aller klassischen 2-Handjollen: der Steuermann hat die Aufgabe, das Boot zu steuern und das Großsegel zu bedienen. Der Vorschoter hingegen sorgt im Trapez für den nötigen Gewichtstrimm und ist für die Fock und den Spinnaker zuständig.

In dieser anspruchsvollen Jugendklasse finden regelmäßig regionale Regatten statt, aber auch der freizeitorientierte Segler kann auf unserem See hervorragend alle notwendigen Grundlagen erlernen.